Human Acarian Gale
Einführung:
Es ist eine kosmopolitische ektoparasitäre Krankheit, hoch ansteckend, aufgrund der Besiedlung der Haut durch eine sarcoptes scabiei sarcoptes, Sorte hominis
Epidemiologie:
- Weit verbreitete weltweite Zuneigung, betrifft alle Personen unabhängig von Geschlecht oder ethnischer Zugehörigkeit
- Übertragung:
Direkter menschlicher Kontakt: Haut-zu-Haut, am häufigsten innerhalb eines Paares (Sexuell übertragbare Infektion) oder einer Familie
Indirekt: selten, durch Kontakt mit Wäsche oder vor allem Bettwäsche
- Parasitologie: obligatorischer menschlicher Parasit, Lebensdauer von 1 bis 2 Monaten, das Weibchen legt 3 bis 5 Eier pro Tag in die Furche der Oberflächenschicht der Epidermis. Jedes Ei schlüpft und eine Larve dann eine Nymphe und dann einen Erwachsenen in 20 Tagen gibt. Adult Sarcopte überlebt nicht mehr als 1 bis 2 Tage außerhalb seines Gastgebers
Klinische:
- Typische Form:
Inkubation: 3 Wochen bei erstem Befall, 1-3 Tage bei erneuter Befall
Subjektives Zeichen: pruritus: diffus, sparsames Gesicht und Rücken, nächtlicher Aufschwung, oft Ehe oder Familie
Objektive Verletzungen:
unspezifische ▪: häufig, durch Abkratzen
Topographie: evokative, interdigitale Räume, vorderes Handgelenksgesicht, Ellbogen, Nabel, Gesäß, innere Oberschenkel, äußere Genitalien bei Männern, Brustwarzen und Brustareola bei Frauen
▪ Besonderheiten: seltener, systematisch gesucht werden
Scabrous Furchen: der Weg der weiblichen Milben in der Hornhautschicht, gewundene Läsionen ein paar Millimeter lang, sichtbar vor allem zwischen den Fingern und auf der vorderen Seite der Handgelenke, kann durch Färbung am Anker hervorgehoben werden, jeder Sillo n enthält die gelegten Eier und an einem Ende gibt es eine diskrete Höhe, die der Position der weiblichen Milben entspricht
Perlenbläschen: kleine durchscheinende Hefen, die auf einer erythematigen Basis ruhen, sitzen meist in interdigitalen Räumen
Scabrous Knötchen: Papulo-Knollen, lila Rot, pruriginous, manchmal excoriated, sitzen vor allem auf den Achsel- und Genitalregionen des Mannes
- Klinische Formen:
Säugling Gale: Zusätzlich zu den bereits erwähnten Zeichen gibt es Vesiculo-Pustules
Palm- und Plantarknollen, peri-axilläre Scabinous Knötchen, mögliche Gesichtsschäden
Profuse Gale: gekennzeichnet durch die üppige und umfangreiche Natur des Hautausschlags (einschließlich des Rückens). Es ist das Ergebnis einer späten Diagnose, manchmal eines Immunmangels
Hyperkeratosic Gale (norwegisch): hochansteckend
prurit▪: oft diskret oder abwesend
▪ Plot: Immunsuppressed or Elderly In the Community
▪ Klinik: Ganzkörperverletzungen, einschließlich Gesicht, Kopfhaut und Nägel, mit hyperkeratosischen Bereichen
Gale der "sauberen Menschen": irreführend (weil es pauci-lesion, sehr diskrete spezifische Zeichen), die Diagnose basiert auf der Geschichte (Eigenschaften von Pruritus und familiären Kontext) und die Suche nach spezifischen Läsionen
Komplizierte Formen:
▪ Überinfektion: Impétiginisierung von Läsionen
▪ Ekzem: sekundär zu Krätze oder deren Behandlung
▪ Post-Scabieux Nodules: allgegenwärtige, pruriginöse, rote oder kupferpapulouläre Läsionen, die nach wirksamer Behandlung mehrere Wochen anhalten können. Sie sind immunallergischer Herkunft
Evolution:
- Ohne Behandlung: Es bleibt auf unbestimmte Zeit und wird komplizierter
- Unter Behandlung: Der Pruritus verschwindet, in der Regel in ein paar Tagen, manchmal dauert er länger (2 bis 4 Wochen). Über diese Zeit hinaus ist die Rede von post-scabrous pruritus, die mit Wiederbefall oder Persistenz der Bedingung verbunden sein kann
Positive Diagnose:
Die Diagnose ist vor allem klinisch und basiert auf:
- Anamnese (nocturnal verstärkter familiärer Preuritus) und evokative Topographie ausschlagweise
- Parasitologische Untersuchung: Kratzen Sie eine Furche mit einem Vaccineostyle, sammeln Sie das Material dieser Furche durch die Einnahme. Optische Mikroskopuntersuchung ermöglicht das Sehen der erwachsenen weiblichen Eier oder Milben
Differentialdiagnose:
Körper Pediculose, Tierkrätze (die Menschen einen Pruritus mit excoriated Läsionen gibt, aber keine Furchen), andere Ursachen von Pruritus
Behandlung:
- Ziele: Behandlung von Patient, Bettwäsche und Angehörigen
- Lokale Behandlungen:
Benzoat (Ascabiol®): 10% Lotion
▪ Anfahrt: nach einem warmen Bad, auf feuchter Haut und Respekt vor Gesicht und Schleimhäuten, gilt eine: J1 – 2 Anwendungen am Abend im Abstand von 10 Minuten, J2, J3, J4 – – erneuern Sie die Anwendung ohne Waschen, J5 – – ein Bad nehmen. Bei Säuglingen, eine einzelne verdünnte Bürste von 1/2, gehalten 12-24 h, Verbandshände, um versehentliche Einnahme zu vermeiden
▪ Nebenwirkungen:
Einheimische: Irritation, Kochen, Kontaktekzeme
Generäle: neurologische Toxizität bei Einnahme oder Hautdurchgang
Organochlore (Lindane: Scabecid®): 1% Lotion
▪ Anleitung: eine einzige Anwendung auf trockener Haut, das Produkt auftragen und dann abspülen (nach 12 Stunden bei Erwachsenen, nach 6 Uhr bei Kindern). Erneuern 1 Woche nach dem Ausfall
▪ Nebenwirkungen:
Lokal: Kontaktreizung und Ekzeme
Generäle: neurologische Toxizität, Nieren-, Hämatologie- und Lebertoxizität
▪ Kontraindikationen: Kind unter 2 Jahren, schwangere Frau (größeres Risiko für Hautdurchgang)
Crotamiton (Eurax®): 10% Sahne
▪ Indikationen: Symptomatische Behandlung von Pruritus und schuppchenknöpfen Knötchen
▪ Anwendungsmodus: 2 bis 3 Mal täglich
Sonstiges: Pyrethrin (Spregal®), Benzochloryl (DDT®), Vakuumvaseline (2-10%, vor allem für Säuglingskrätze)
- Allgemeine Behandlung: Ivermectin (Mectizan®): 3 mg und 6 mg Tabletten
Verwendung: bei einer Rate von 200 g/kg auf einem Satz für 2 Stunden, d. h. 1 Tablette mit 3 mg/15 kg, kann eine zweite Dosis im 15-Tage-Intervall erforderlich sein
Indikation: knusprige Krätze, Krätze von HIV-infizierten Patienten
Kontraindikationen: Schwangerschaft, Kind unter 15 kg oder 2 Jahre alt
- Allgemeine Maßnahmen: Desinfektion von Wäsche und Bettwäsche für die 3 Tage vor der Behandlung und während der Behandlung (mit heißem Eisen ausgelaugt und gebügelt), diejenigen, die nicht gewaschen werden können, werden für 3 Tage an den Rand gedrängt oder von Aphteria® 48 Stunden in einem großer Beutel, gleichzeitige Behandlung von Kontaktpersonen auch ohne klinische Symptome
Pediculose:
- Pediculose sind allgegenwärtige Pathologien im Zusammenhang mit dem Befall durch kosmopolitische blutfressende Insekten: Läuse
- Drei Arten von Läusen sind wahrscheinlich, um Den Menschen zu infizieren:
Pediculus humanus variety capitis: Wer lebt in der Kopfhaut
Pediculus humanus variety corporis: Wer lebt in Kleidung und ernährt sich vom Körper
Phtirius pubis (oder inguinalis): Wer lebt auf der Schambein
- Parasitologie: Läuse sind 1-3 mm Insekten, mit bloßem Auge sichtbar, das Weibchen legt durchschnittlich 10 Nits (Eier) pro Tag, die in 8 Tagen schlüpfen, um Nymphen zu geben, die in 10 Tagen erwachsen werden. Die Hündin lebt 1 bis 3 Monate, kann aber außerhalb ihres Gastgebers überleben (ein paar Stunden für P. capitis und bis zu 3 Wochen für P. corporis)
Pediculose des Kopfes:
- Es ist aufgrund des Befalls der Kopfhaut durch die Laus des Kopfes (Pediculus humanus sorte capitis)
- Epidemiologie: die häufigste von Pediculosen, bevorzugt betrifft schulische Kinder (4-11 Jahre), meist direkte menschliche Übertragung (durch Kontakt) selten indirekt (durch Kleidung oder eine Haarbürste)
- Klinische Ereignisse:
Prurit: Kopfhaut (50% der Fälle), vor allem in zeitlichen, okzipitalen und Retro-Ohr-Regionen, die bis zum Hals und oberen Rücken erstrecken können
Kratzverletzungen: Kopfhaut und Hals
Überinfizierte Krustenläsionen (Impétiginisierung), zervikale Adenopathie oder sogar Ekzeme (jedes Impetigo des Halses oder der Kopfhaut sollte eine Pediculose gesucht haben)
- Diagnose der Gewissheit: basiert auf der Entdeckung von lebenden Läusen und dem Vorhandensein von Nissen (Retro-Ohr-Regionen)
Körper Pediculose:
- Es ist aufgrund des Befalls des Körpers durch die läuse leinen des Körpers (Pediculus humanus variety corporis)
- Epidemiologie: viel seltener als Kopfhaut-Pedikulose, die sich auf Themen in einem prekären Zustand, direkte Übertragung von Mensch zu Mensch (Promiskuität von Nachtasylen) oder indirekt (Kleidung)
- Parasitologie: Die Laus zirkuliert während der Fütterung auf dem Körper, flüchtet sich dann in die Kleidung und legt ihre Eier
- Klinische Ereignisse:
Prurit: intensiv und weit verbreitet (im Zusammenhang mit dem Bewusstsein für Läuse)
Kratzläsionen: verstreut am Stamm und der Wurzel der Gliedmaßen, die hämorrhagische oder überinfizierte, manchmal urticaran oder melanocodemische Läsionen sein können
- Diagnose der Gewissheit: die Entdeckung von Läusen und Nissen auf Kleidung oder am Körper beim Ausziehen
Schambein-Pediculose (Phtiriase):
- Dies ist eine Ektoparasitose aufgrund von Phtirius inguinalis, Schambein oder Morpion
- Epidemiologie: seltene, hauptsächlich direkte Übertragung durch sexuellen Kontakt (STIs). Eine indirekte Kontamination ist theoretisch durch Handtücher oder
- Parasitologie: Im Gegensatz zu den Kopfläuse und den Körperläuse, die sehr mobil sind, lebt der Erwachsene klammert sich an die Haare der Schambein und angrenzenden Haare (Inguino-Fessiers, Oberschenkel, Bauch, Brust) und manchmal die achselrischen Haare, Bart, Wimpern und Augenbrauen
- Klinische Manifestationen: Pruritus (Scham, manchmal Achselhöhlen, Bärte, Augenbrauen…), Kratzläsionen oder lokale Überinfektion…
- Diagnose der Gewissheit: Entdeckung von Läusen und Nissen, die an der Entstehung von Haaren befestigt sind
Behandlung von Pediculosen:
Behandlungen sind neurotoxische Insektizide für Laus; unabhängig von ihrer Klasse müssen sie eine Pediculizid- und Lentizid-Aktivität
Shampoos und Pulver sind weniger effektiv als Lösungen, Lotionen oder Cremes. Sprühkonsum ist kontraindiziert, wenn das Kind oder Elternteil asthmatisch ist, da das Risiko eines Bronchospasmus
- Pharmakologische Kurse:
Organophosphate (Malathion: Prioderm®): ist der Führer, 0,5% Lotion für die lokale Anwendung, vor 6 Monaten vermieden, Pediculizid und Lentizid, eine Anwendung, Stachelrochen durch Stachelrochen, von 10-20 ml auf der Kopfhaut und nicht nasses Haar, dann gefolgt, 12h apr e) nicht behandelndes Shampoo, Essigwasserspülung und sorgfältiges Kämmen
Pyrethrins: die Dauer der Anwendung variiert je nach Alter und die Spezialität verwendet (ein paar Minuten bis ein paar Stunden), Pediculizid und Lentizid, gibt es mehrere Formen: Lotion, Lösung, Shampoo, Creme. Beispiel: Läuseartikel® Shampoo (0,4%) und Lotion (0,3%)
▪ Lotion: Tragen Sie auf die Haarbasis auf, um die gesamte Kopfhaut und das gesamte Haar zu befeuchten, 10 Minuten in Kontakt zu lassen und dann abspülen
▪ Shampoo: 8-20 ml auf die zuvor nasse Kopfhaut legen, gut schäumen, 5-10 Minuten in Kontakt geben und dann abspülen. 2. Anwendung 24 Stunden später
Organochlore (Lindane: Scabecid®, Aphteria®): Pediculizid, aber schwach langsam, sollte vermieden werden (potenzielle neurologische Toxizität). Aphteria®: über Nacht verlassen, die Anwendung am nächsten Tag und 8 Tage nach
- Angaben:
Pediculose der Kopfhaut:
▪ Einzelmaßnahmen: First-Line: Malathion-basierte Lotionen (Prioderm®), für Menschen, die im selben Haushalt leben, werden nur Parasitis-Patienten behandelt
▪ andere Maßnahmen: Kleidung und Bettwäsche sollten bei einem massiven Befall behandelt werden: Waschlaken, Kissen, Stofftiere und Mützen in einer Maschine bei 50oC. Kämme und Bürsten werden in Insektiziden betrogen oder 3 Tage lang isoliert
Körper Pediculose: Die Dekontamination von Wäsche und Bettwäsche durch Aphteria Pulver® ist in der Regel ausreichend
Schambein-Pediculose: Schamläuse werden in der gleichen Behandlung wie Kopfhaut-Pediculose behandelt, Haarrasierung ist manchmal notwendig, wenn Nissen reichlich vorhanden sind, Kleidung und Bettwäsche bei 50oC gewaschen werden, eine andere zugehörige STI erkennen und behandeln Partner
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.