Definition:
- Ekzeme ist eine entzündliche Dermatitis, Erythemato-Vesikel,
- Es ist die häufigste der Dermatosen
- Die vorherrschende histologische Läsion ist Malpighi schleimen Körper schwammose
- Diese Gruppe von Ekzemen hat zwei klar definierte Entitäten: allergische Kontaktekzeme und konstitutionelle Ekzeme (atopische Dermatitis)
Keilesdass Studie:
- Akutes Ekzem: Das Ekzem-Aufflackern entwickelt sich in 4 Stufen:
Emorgenhematous Phase: gerötet, oedire, heiß, wischen, zerbröckelte Kanten
BListerPhase: oderh einigen Stunden erscheinen die Vesikel auf der Oberfläche des Erythems, enthalten eine klare Serosität
dieJa,–pheinist: Matrize Vesikel brechen und lassen eine gelblich-seröse Flüssigkeit fließen, der Schrank wird dann mit gelblichen Krusten bedeckt (Serosität segerinnung)
REbaltinrPhase (aufelingphase): Beim Fall der Krusten erscheint eine rosa, faltige, stark descisierende Epidermis
- schütztsche Ekzeme:
inchenifichzierte Ekzth: Aussehen einer grauen, verdickten, gerasterten und sehr pruriginen Plaque
CHronches Ekzem innerhalbn Palmen innd Pflanzen: Aussehen der palmoplantaren Keratodermie
Hinweis: Die Ränder von Ekzemen sind in der Regel zerbröselt, der Pruritus ist konstant
Histologie:
Nützlich für die Diagnose in atypischen Formen
- EINuf Heinindie TEBe:
Spongiose: Ödeme Distension von interzellulären Räumen, kleine Bläschen machen
Exozytose: Entzündliche Zellen (Lymphozytik) aus der Dermis
- dief der Ebene der DENM: Zahlung, Haardilatation und entzündliche Infiltratoren
Eseleinkt Ekzeme:
- Definitionn: eine Hauptursache für adultes Ekzem wird entzündliche Dermatose erworben, aufgrund perkutaner Sensibilisierung für untolerierte oder allergene Moleküle
- Pathophysiologie: Dies ist eine verzögerte Überempfindlichkeitsreaktion auf Zellvermittlung, im 2 Phasen:
Sverengenichlichsierungsphase: Von wenigen Tagen bis zu mehreren Jahren ist das exogene Sensibilisierungsprodukt meist ein Hapten (kleine Substanz, von selbst nicht immunogen), das in die Haut gelangt und sich mit einem Protein zu einem Paar verbindet" & Quot; Hapten-Protein" (allergen), das von epidermalen Langerhans-Zellen aufgenommen und LT- und Lymphknoten präsentiert wird. Diese aktivierten LTs vermehren sich unter der Wirkung von IL2 und differenzieren sich dann in zirkulierende "Memory"-Lymphozyten
dieFenbmitinngsphase: 24-48h, nach weiterem Kontakt mit dem Allergen erkennen die allergenspezifischen Tm-Lymphozyten das von Langerhans-Zellen dargestellte Allergen, vermehren sich und sezernieren Zytokine (IL2, TNF), die entzündliche mononukleierte Zellen rekrutieren, die für die klinische und histologische Reaktion von Ekzemen verantwortlich sind
- ÄtiologiscHE Diagnosee:
undrnehmung: ein sehr wichtiges Element der ätiologischen Untersuchung, ist es notwendig, zu suchen, für:
▪ Anfängliche Topographiephy: Die Läsionen befinden sich zunächst im Kontaktbereich mit dem Allergen, sie können dann aus der Ferne diffundieren
▪ Trigger-Umstänvon: Geben Sie Aktivitäten ein, die zu einem Kontakt mit einem bestimmten Allergen geführt haben können 24 Stunden bis ein paar Tage vorher: Beruf, Gartenarbeit, Anwendung eines kosmetischen…
▪ Zeitleiste: Änderungen der Verletzungen im Laufe der Zeit (Urlaub, Arbeitsniederlegungen)
▪ lokale BeHandlKind verwendet: Vor und nach der Dermatose
Klinische Untersfür: wird die elementaren Läsionen und die Entwicklung in 4 Stadien angeben – Pruritus, einige Orte haben einen Empfehlungswert:
▪ Lobule des Ohres, Handgelenks und Neinschön – Nickel-Bewusstsein
▪ Gesicht, Augenlider vonist Hals – kosmetische Allergie, Nagellack, Parfüms
▪ Füße: Allergie gegen einen Schuh Bestandteil (Kopf Chrome)
Hauttests (Patch-Tests): Diese Tests reproduzieren die gleichen Läsionen wie ekzema
▪ Technik: Auf der Haut des Rückens wird die Substanz neben einem Ekzem-Aufflackern und in einem Abstand von einer lokalen Kortikosteroidtherapie aufgetragen und mit einem nicht-allergenen Medium (Zellulose-Lutschtabletten) bedeckt. In der Regel werden europäische Standardbatterien hergestellt (25 Stoffe, die am häufigsten beteiligt sind), manchmal spezialisierte Batterien, die auf
▪ Lesen: wird um 48 Stunden, 15 Minuten nach dem Entfernen der Tests durchgeführt, eine zweite Lesung erfolgt bei 72-96h, manchmal 7 Tage für bestimmte Allergene (Kortikosteroide)
NegatEifer-Test: normale Haut
PAchsetisehen Siest: Reproduktion der Ekzemläsion: () – Erythem, Papel, () – Erythem, Papel, Vesikel, istyter, Papier, zahlreiche konfluente Vesikel (Blasen)
Hauptursschmerzenn:
▪ BerufsalLerge: vone am häufigsten betroffenen Berufe sind:
Baugewerbe: vonment, Farbe, Kleber, Mangel, Zimmerei, Gummi
Friseure: Farbstoffe, Konservierungs- und Schaummittel, Nickel (Instrumentarium)
GesundheitsSeinruf: EINntiseptikum, Antibiotika, NSAIDs, Neomycin, Putz
▪ Kosmetik: parfums, Konservierungsstoffe, Hilfsstoffe, Nagellack, Deodorants, Die Schampoos, Lacke, peruanischer Balsam (Lippenstift, Cremes)
▪ Warteichdungsprodukzu: Textilfarbstoffe, Führer, Schuhkleber, Gummi, Modeschmuck, Zubehör (Uhr, Gürtelschnalle, Jeansknöpfe): Nickel
▪ PhotdieAllergene: Einige Allergene induzieren Kontaktekzeme erst nach UV-Bestrahlung – photoexponierte Bereiche (NSINs, einige Pflanzen)
- differentialdiagnose:
Reizdermatitichs: sekundäre zu direkten physikalischen oder chemischen (nicht-immunologischen) Aggressionen, kann das Auftreten von akuten oder chronischen Ekzemen annehmen, tritt während des ersten Kontakts auf
vonrmatitis (oder Ekzeme) atopische
GesichtAnzahldin: Erysipelas, Angioödem (Quincke Ödeme), Gürtelrose
knitterntutionelles Ekzem (atopische Dermatitis):
- Definitionn: ist eine chronische und pruriginöse entzündliche Dermatose, die auf atopischem Gelände häufig auftritt (10-20% der Kinder). Atotoy bezieht sich auf eine bestimmte Erkrankung, die durch eine genetische Veranlagung für eine erhöhte Synthese von IgE und allergischen Erkrankungen (allergische Rhinitis, Bindehautentzündung, Asthma, Ekzeme) gekennzeichnet ist.
- Pathophysiologie: multifaktorielle Pathology, Ergebnisse aus der Wechselwirkung zwischen:
Genetische Faktoren: Dies ist eine komplexe polygene Krankheit, zwei Arten von Genen scheinen beteiligt zu sein: Epidermal Barrier Gene, die sich im Bereich des epidermalen Differenzierungskomplexes 1q21 befinden (einschließlich des Filagragin-Gens) und Gene, die das spezifische und angeborene Immunsystem regulieren. Die Krankheit ist 80% konsistent bei monozygoten Zwillingen und 30% bei Dizygoten, 50-70% der Patienten mit DA haben einen Ersten Grad mit DA, Asthma oder allergischer Rhinitis
ichmmunologebensche Faktoren: die verzögerte Überempfindlichkeitsreaktion, die T-Zellen und Antigen-präsentierende Zellen beinhaltet, die Freisetzung von Zytokinen in die Haut durch aktivierte Lymphozyten – Ekzeme Läsionen
EINngeborene Anomainen der epidermalen BarSumpf: Anomalien der Hornhautschicht und Hautlipide erklären die Trockenheit der Haut, Mutationen in einem Hornhautschichtprotein (Filaggrine) – Erhöhung der verlorenen Wassermenge und erleichtern die ein Eindringen von Allergenen
Epidemiologie/diemweltfeinktoren: Es ist eine hohe Prävalenz (10-20%) Kinder in Industrieländern mit einem hohen sozioökonomischen Niveau. Hygienische Theorie: verminderte Exposition gegenüber Infektionserregern – Veränderungen in der Regulation des angeborenen Immunsystems – Allergie
- Klinische:
Säugling innd KleidichNkind (bis 2 Jahre):
▪ Start: in der Regel ca. 3 Monate, manchmal früher
▪ Klinik: Läsionen sind Art von akuten Ekzemen (4 Stadien), wichtiger Pruritus, in der sehr kleinen, in Form von Reiben der Wangen gegen die Blätter, Agitation
WiesozialerSie Anzeichen: Hautxenose, palmoplantare Hyperlinearität, Cheilitis…
▪ Die Topografiee vonr Läsionin: symmetrisch berührt die konvexen Bereiche des Gesichts (Wangen, Stirn, out), ziemlich klare Respekt für die mittlere Gesichtsregion (Nase, peribuccal) und Gliedmaßen, kann bis zum Hals, Kopfhaut, Retro-Ohr-Bereich, Falten von Biegen, Stamm
Kinder übist 2 JeinhRen:
▪ Klinik: die vorherrschenden Läsionen sind chronisch, die Hautxenose ist fast konstant, im Winter ausgeprägter
▪ Die Topografiee vonr Läsionin: Läsionen sind lokalisierter: Falten (Ellenbogen, Hohle Poplities, Hals und Sub-Ear), in bestimmten Bastionsbereichen (Hände und Handgelenke, Knöchel, Brustwarzen)
diegendliche und Erwachsene:
▪ Start: Später Eintritt ins Erwachsenenalter ist möglich, aber selten
▪ Klinik: flechtenförmiges Ekzem-Aussehen mit einem Prurigo-Tisch, der für die Gliedmaßen oder nummulare Ekzeme oder Erythrodermie vorherrscht
▪ Topographichund deist das Lesendass: Falten, Retro-Ohrfurche, Handrücken, peribuccal Bereich, manchmal untere Gliedmaßen
- die Erweiterungn:
dassrvonfristichG: vone Entwicklung ist chronisch, besteht aus Wechseln zwischen Rückfällen und Remissionen nach verschiedenen erschwerenden Faktoren, mit der Möglichkeit von Komplikationen. Die häufigsten Auslöser sind: Zahnaufflackern, Infektionen, Impfungen, Veränderungen in der Umwelt oder Ernährung, Hitze, unzeitgemäße Verwendung von Seifen und Antiseptika, Tragen von Wolle oder Textilbekleidung synthetisch, Emotionen, Stress und Ärger des Kindes
LeinnGfarisTig: bei Säuglingen, meist spontan unterstützend (totale Remission innerhalb weniger Jahre), sind persistente Formen in der Kindheit oft stärker lokalisiert, Wiederauferstehung oder Persistenz in der Pubertät oder bei jungen Erwachsenen ist Möglich
- Komplikationin: Ausdehnung der Läsionen auf Erythrodermie, verkümmertes Wachstum, Kontakt Einsiedler
Überinfektionen: Bakterien- (Staphylococcus), Virus- (Herpes-Virus: Kaposi Julius varioliformer Pustulose, die eine schwere Evolution haben kann, vulgäre Warte, Dellwarzen)
- Diagnostizieren: klinisch, angesichts der persönlichen und familiären Vorgeschichte der Atologie, Alter des Auftretens von Läsionen, Aussehen und Topographie von Läsionen. Biologische Untersuchungen: Zunahme des Serums IgE und der Bluthypereosinophilie
Seinhandlung:
- lokale nichtl:
EINntiseptisch: Permanganat-Bad (KMnO4): 1 250 mg Tablette in 5 Liter Wasser, wo das betroffene Teil 15 Minuten lang eingetaucht wird
Lokale Antibiotikumtika: Fucidine®: Szene (lästliche Läsion), Salbe (trockene Läsion)
vonrmocorticoide: ichhr Wirkungsgrad und ihre galenische Darstellung sind abhängig von Sitz, Aussehen, Ausmaß der Läsionen und Alter des Patienten
inollient und Feuchtigkeitscreme: einfache Vaseline, Ureal-basierte Zubereitung (Xeal®: 10, 30, 50), Feuchtigkeitscreme (Wasser Xeracalm®, Xemosse uriage®, Atoderm®…)
Tals opischelcichninininhibitorin: TacRolim (Protopic®): Salbe bei 0,03% bei 2 bis 16 Jahren, 0,1% bei Erwachsenen
- Allgemeine Meindie:
EINntibiotika: Vermeiden Sie Lactamine (Allergene Charakter), Makrolide werden hauptsächlich verwendet: Erythromycin (500 mg-Tablette, 2-3 g / t), Rovamycin® (Tablette, Sirup bei Kindern), Anti-Staphylokokken: Fucidin® (250 mg Tablette und Pyostacinsirup® (50mg / g)G.
EINntihistaminika: Polaramin (Sirup, 2 und 6 mg-Tablette), Méquitazin (Primalan®)
Kortikosterohier: Cortancyl® (5, 10 und 20 mg-Tablette) nur bei generalisierten schweren Ekzemen verschrieben
- Angaben:
Behandlung innerhalbn allergichschund Kontaktekz Spieln:
▪ Ätiologische Behandlung: Allergenentfernung (grundlegende therapeutische Maßnahme), aber die Allgegenwart einiger Allergene macht es schwierig, sie zu entfernen
▪Symptomatische BehandlunG:
Lokale KortikoSieroidtihrüber (Diprosone®, Locoid®, Efficort®…): für 1-2 Wochen
allgemeine corticosteroid-Therapie: bei überbeanspruchter und/oder diffuser Beeinträchtigung (15-30 mg/d für 3-7 Tage)
EINntiseptische Bäder innd einllgemeine Antimitotikatherapie: indiziert bei Überinfektion
▪ Präventiauf innd oderhbereitung: in einem professionellen Umfeld, setzt auf das Tragen von Handschuhen, Schutzkleidung, in Berufen mit hohem Bewusstseinsrisiko, die Gestaltung des Arbeitsplatzes in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsarzt, gibt es keine Möglichkeit Desensibilisierung bei Kontaktekzemen
Behandlung vauf atopischeen Ekzemn:
▪ Behandlung vdien RückfAll: dermocorticoid (keine allgemeine Kortikosteroidtherapie bei AD), topische Calcininin-Inhibitoren, orale Antihistaminika (H1-Anti-h1), lokale oder systemische Antibiotika (bei offensichtlicher Infektion)
▪ Erhaltungsbehandlung: Weichmacher, Hygienemaßnahmen (Vermeidung von reizenden Textilien: Wolle, Synthetik mit großen Fasern, bevorzugen Baumwolle und Leinen, vermeiden Exposition gegenüber Tabak, halten eine kühle Temperatur im Raum und nicht zu viel in der Nacht abdecken , körperliche Übungen, Sport zu beraten (Dusche und Weichmacher nach), tägliches kurzes Bad, mit einer warmen Temperatur und Brote oder Gele ohne Seife), Aufmerksamkeit: herpetische Kontage! Impfung außerhalb von Aufflackern erlaubt
▪ Therapeutichsche Bildung: von dem Patienten oder den Eltern, zielt darauf ab, zu lernen, optimal mit einer chronischen Krankheit zu leben, die erschwerenden Faktoren zu kennen, zu verstehen und praktische Demonstrationen der lokalen Pflege zu sehen…
▪ anderein Behandlungen: Phototherapie, Ciclosporin, Azathioprin